Ein herzliches Willkommen an die neuen Zuhörer unseres ersten Podcasts „Gradwandler“.
Wir, die „Gradwandler“, sind ein Dreiergespann mit einer gemeinsamen Überzeugung: Entgegen des allgemeinen Narrativs, der Einzelne und sein Verhalten wären angesichts von gesellschaftlichen Mehrheiten bedeutungslos, glauben wir an die Macht des Individuums und die Wirksamkeit kleiner Veränderungen. Keine unsichtbaren Entitäten wie der Markt oder das Kollektiv bestimmen wie die Welt morgen aussieht, sondern letzendlich wir. Natürlich soll jeder wählen und wir tun es auch, aber dabei sollte es eben nicht (nur) bleiben. Obgleich in der Sache eins, streiten wir gerne. Lukas, unser liebenswerter Sarkast, beschäftigt sich mit Kapitalismus,- und Gesellschaftskritik und nimmt dabei entschiedene Positionen ein. Nils vertritt einen wissenschaftlichen Utopismus und verlässt sich daher auf eine Grundlage aus der Fachliteratur, bevor er zu einem Schluss kommt, das alles aber nicht ohne eine Menge Humor. Felix brennt auf konkrete und alltagstaugliche Lösungen, er ist der Pragmatiker und Moderator und führt Nils und Lukas wieder auf den zielführenden Weg zurück, wenn sich diese zu sehr im abstrakten Unterholz verlaufen.
Der Name „Gradwandler“ entspringt einer Analogie. Kleine Veränderungen der globalen Durchschnittstemperatur haben nämlich bereits folgenschwere Auswirkungen, gleichwenn Populisten dem wissenschaftlichen Konsens dahinter gerne widersprechen. Gleichzeitig ist die Gratwanderung, die verschiedenen Teile der Gesellschaft dafür zusammen zu bringen, der zweite Aspekt des Namens.
Wir glauben, dass es sich mit gesellschaftlichem Wandel genau so verhält. Fortschritt kann sich nicht nur aus radikalen Paradigmenwechseln, sondern auch aus einer schleichenden Anpassung ergeben. Schon immer haben Minderheiten den politischen Diskurs geprägt, negativ wie auch positiv. Trotzdem begegnet man immer öfter Menschen, die defätistisch dem Glauben an die eigene Machtlosigkeit erlegen sind. Doch eine Demokratie kann nur dann funktionieren, wenn jeder sich seiner Verantwortung und seiner eigenen Bedeutung gewahr wird. Mit guten Argumenten möchten wir euch in unserem Podcast dazu animieren, selbst Initiative zu ergreifen, ohne dabei zu vergessen, sich selbst und seine Weltanschauungen fortlaufend kritisch zu hinterfragen.