Was ist Cradle 2 Cradle, warum ist es wichtig, und welche Probleme in unserem System geht es eigentlich an? Dieses Mal haben wir ein Interview geführt mit einer der Gründerinnen der Cradle2Cradle Regionalgruppe Hamburg – Kathrin Lenz! 🙂 Quellen / Erwähnungen in der Folge: Das C2C Zertifikat und PII Institut […]
Nachhaltigkeit
Die deutsche Regierung der aktuellen Zeit verschleppt und hält uns oft hin oder versucht uns von ihren Aktionen abzulenken. Das muss anders werden! Folgt uns auf eine Reise in die (emotionalen) Untiefen der Ära Merkel...
Dieses Mal haben wir uns mit der schnell verändernden (VUCA) Welt beschäftigt und wie wir am Besten damit umgehen können und uns auch dabei wieder mehr an den Menschen und nicht nur am Profit orientieren können. Dies ist für den Erfolg der kleinen (Klima-)Maßnahmen ja auch wichtig. Im Firmenumfeld gibt es dafür schon verschiedene Ansätze, die wir hier diskutieren und auch gucken, was davon wir auch schon im privaten Bereich haben und nutzen können.
Wir haben uns gefragt „was ist ein digitaler Nomade und kann der Lebensstil überhaupt nachhaltig sein?“ Dazu haben wir uns 2 Gäste eingeladen. Die Gradwandler reden mit David Aguirre und Adrian Finzelberg, die gerade jeweils in Griechenland bzw Thailand unterwegs sind und von ihren Erfahrungen berichten.
Der Fleischkonsum in Deutschland ist doppelt so hoch wie der globale Durchschnitt, und das obwohl er in diesem Ausmaß mit einigen nicht zu unterschätzenden Folgen auf Umwelt, Gesundheit und Gesellscahft einhergeht. In dieser Folge möchten wir euch die Vorteile von Flexitarismus, einer überwiegend pflanzlichen Ernährungsweise mit nur geringem Fleischanteil, näher bringen. Dabei gehen wir auf Vorteile für unseren Ressourcenverbrauch, für unsere Gesundheit und für unsere Gesellschaft ein.