Als wir letzte Woche unsere aktuelle Folge aufgenommen haben, wussten wir noch nicht, wie relevant das Thema diese Woche sein würde. Hört gerne mal rein um etwas mehr auf die Hintergründe einzugehen. What-the-Fakt: Quellenangaben: Politische Reaktionen: Verwandte Episoden zu diesem Thema: Episode #4: Interview: Nachhaltiges digitales NomadentumLobbyismus und PolitikDer direkte […]
Klima
Eine Auseinandersetzung mit dem Vorhaben der EU, Atomkraft und Gaskraftwerke als nachhaltige Energiequellen zu ernennen.
Zum Thema der Gemeinwohlökonomie haben wir uns (wieder einmal) Gäste eingeladen und das Konzept durchleutet und hinterfragt. Hört gerne mal rein und empfehlt uns weiter, falls es euch gefällt!
Der Thinktank Agora Energiewende hat ein Paper zu möglichen (sehr konkreten!) Maßnahmen für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung und etwas darüber hinaus verfasst. Darin wird sich die neue Regierung messen lassen müssen. Wir haben es einmal für euch auseinander genommen und bewertet bzw hinterfragt. :)
Dieses Mal haben wir uns mit der schnell verändernden (VUCA) Welt beschäftigt und wie wir am Besten damit umgehen können und uns auch dabei wieder mehr an den Menschen und nicht nur am Profit orientieren können. Dies ist für den Erfolg der kleinen (Klima-)Maßnahmen ja auch wichtig. Im Firmenumfeld gibt es dafür schon verschiedene Ansätze, die wir hier diskutieren und auch gucken, was davon wir auch schon im privaten Bereich haben und nutzen können.