Episode #3 – Tipping Points

Die Schäden sind nicht proportional zum CO2-Anstieg?!

In dieser Folge geht es um Kipppunkte im Klimasystem. Wir erklären, was Kipppunkte sind und wieso sie von so großer Bedeutung für den Klimawandel sind. Danach erzählen wir euch vom 2030-Ziel der EU, dessen Einhaltung im Angesicht der Kipppunkte nun wie eine unabdingbare Notwendigkeit aussieht. Außerdem Thema ist eine Studie zu gesellschaftlichen Kipppunkten darüber, wie sich die fortschreitende Zerstörung unserer Ökosysteme noch aufhalten lässt.

Noch ein kleiner Hinweis: Wir hatten ein technisches Problem bei der Aufnahme, daher ist Lukas‘ Mikroqualität in dieser Folge leider ähnlich schlecht wie unsere Witze. Bitte seht uns das nach, in der nächsten Folge sollte wieder alles voll funktionieren.

Erklärungen zu Tipping points und kaskadierender Destabilisierung von Ökosystemen:

2:25 – Übersicht des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung zu Kipppunkten

4:50 – Die Rolle von CO2 als Klimagas am Beispiel der letzten Eiszeit

5:40 – Artikel über Kipppunkte im Arktiseissystem bei 1,5 °C Erwärmung

11:50 – Nur für den medizinischen Gebrauch

12:30 – World’s most dangerous noodle

14:00 – Das Wort wird „Zooxanthellen“ geschrieben

14:20 – Korallenriffe unter Ozeanansäuerung

15:25 – Kipppunkt für Korallenriffe bei 2 °C

19:10 – Die Elbvertiefung gefährdet den Stint

21:20 – Erklärung des Diebackeffekts in Amazonien und wie die Regenregulierung durch die Bäume funktioniert

25:20 – Kurze Erklärung zum Dieback-Kipppunkt im Amazonasregenwald

27:45 – Ökosysteme sind miteinander verbunden und Störungen in einem System können sich auf mehrere andere Systeme ausweiten

28:10 – Artikel zum Risiko, dass durch Überschreiten der Kipppunkte die Erde in einen Hothousezustand übergeht

29:00 – Kommentar in Nature zum Risiko und dringendem Handlungsbedarf im Angesicht der Kipppunkte

Das 2030-Ziel der EU:

34:20 – Der Plan der EU

34:50 – Die Langzeitstrategie bis 2050

35:10 – Nachweis, dass CO2 ein Klimagas ist, von 1896

36:10 – Wie viel Emissionssenkung notwendig ist um die Ziele zu erreichen

36:40 – Bisherige Bemühungen der EU sind nicht ausreichend

37:15 – Die soziale Verantwortung für Deutschland, Emissionen zu senken und Vorbild zu sein

37:35 – Die Gesellschaft in Deutschland ist der Politik in Fragen Klimabewusstsein bereits voraus

38:10 – Reduktion des Kohlestroms um 50% bis 2030 ist nicht nur machbar, sondern auch notwendig

42:00 – Positionen von CDU und Grünen zu den Klimazielen

Gesellschaftliche Kipppunkte zur Bekämpfung des Klimawandels:

43:50 – Zusammenfassung der Studie vom PIK

47:45 – Die Studie selber

Hinweis in eigener Sache: Entschuldigt bitte die teils niedrige Soundqualität. Wir hatten ein Audioproblem und haben das Beste draus gemacht. Die nächste Folge ist dann wieder in besserer Qualität. 

Verwandte Episoden zu diesem Thema:

Im Podcast haben wir schon verschiedene Themen behandelt und so einige Interviews geführt. Wenn euch die Klimakrise und der Umgang damit interessiert, abonniert uns gerne, um keine Folge mehr zu verpassen! Wir freuen uns ebenfalls über Empfehlungen und Bewertungen in der Podcastapp eurer Wahl.

Das Intro-/Outro „Leaving home“ stammt von Kevin McLeod und stellt den Temperaturverlauf seit der letzten Eiszeit in einem Audioverlauf da.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert